Etwas an der Erbse haben

Etwas an der Erbse haben
Etwas an der Erbse haben
 
Wenn von einer Person in salopper Ausdrucksweise behauptet wird, sie habe etwas an der Erbse, dann heißt das, sie ist nicht recht bei Verstand: Der Kerl hat seinen Wagen genau vor der Arztausfahrt geparkt. Der muss doch etwas an der Erbse haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Prinzessin auf der Erbse (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Die Prinzessin auf der Erbse Originaltitel Printsessa na goroshine oder Принцесса на горошине …   Deutsch Wikipedia

  • Die Prinzessin auf der Erbse — Figur Prinzessin auf der Erbse im Freizeitpark Jesperhus Die Prinzessin auf der Erbse ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, das im dänischen Original den Titel Prinsessen på ærten trägt. Es erschien am 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzessin auf der Erbse — Die Prinzessin auf der Erbse ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe „Märchen, für Kinder erzählt“ (dänisch Eventyr fortalte for Børn). Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Typologisches Modell der Erzählsituationen — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Welternährung: Geschichte der Nahrungsgewinnung —   Die ältesten Formen der menschlichen Nahrungsgewinnung sind das Sammeln von Pflanzen, Kleintieren und frischem Aas von Großtieren, die Jagd und die Fischerei. Diese Lebensform wird als Sammler , Jäger und Fischerkultur oder als Wildbeutertum… …   Universal-Lexikon

  • spinnen — a) (österr.): rappeln; (ugs.): bei jmdm. piept es, einen an der Waffel haben, nicht alle Tassen im Schrank haben, seine fünf Sinne nicht beisammenhaben; (salopp): bei jmdm. ist eine Schraube locker, eine Macke/Meise haben, einen Sprung in der… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3,14 — Der griechische Buchstabe Pi Ein Kreis mit einem Durchmesser von 1 hat einen Umfang von π. Die Kreiszahl π (Pi) ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolfsche Zahl — Der griechische Buchstabe Pi Ein Kreis mit einem Durchmesser von 1 hat einen Umfang von π. Die Kreiszahl π (Pi) ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolphsche Zahl — Der griechische Buchstabe Pi Ein Kreis mit einem Durchmesser von 1 hat einen Umfang von π. Die Kreiszahl π (Pi) ist eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”